Lesbische Aktivitäten im ersten Halbjahr 2019

Der Sappho-Verein mit seinen Projekten Lesbenspaziergänge und der Online-Plattform L-World Wiki hat wieder einiges vor im 2019.

Lesbenspaziergänge

  • 3. März 2019: Gruppenführung «Bewegte Lesben – 1930er und 1970er Jahre» für QueerAlternAUSGEBUCHT
  • 26. Mai, 17 Uhr: «Solidarisierung von Freundinnen – Frauenpaare, erste Studentinnen und eine Hetzjagd um 1890», ca. 2 Stunden, mit anschliessender Möglichkeit zum Zusammensitzen – im Rahmen des „Warmen Mai
  • Lesbenspaziergänge auf Anfrage: Wir führen gerne Gruppen durch einen unserer Spaziergänge. Melde dich.

L-World Wiki

  • Das Wiki mit der Lesbengeschichte der Schweiz wächst und wächst. Wenn du auch gerne mitschreiben möchtest, aber nicht genau weisst wie, so komm zu unserem gemeinsamen
    L-Wiki-Schreiben
    : Samstag 6. April 2019 von 11-16 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen.  Bei Kopfwerken GmbH, Hermetschloostr. 70 in Zürich. Bitte anmelden!
  • Wir dürfen das L-Wiki am Februar-Treffen des FemmeArtistTabel – FAT vorstellen. Yeah! Komm doch auch vorbei:  22. Februar 2019, Kosmos Buchsalon in Zürich, 17-19 Uhr. (Facebook Event)

Sappho-Verein

  • Jahresversammlung am Samstag 6. April 2019 von 10-11 Uhr, Büro von Kopfwerken GmbH an der Hermetschloostr. 70, 8048 Zürich. Anmeldung erbeten. Für Mitfrauen und Interessierte.

Lesungen aus „seit dieser Nacht war ich wie verzaubert“ von Corinne Rufli

  • In Planung sind Lesungen in Erfurt, Augsburg, Frankfurt und München im Herbst 2019
  • Ein Podiumsgespräch zu lebensgeschichtlichen Interviews mit älteren lesbischen Frauen an der Konferenz in Amsterdam zu LGBTIQ+-Seniors im April 2019

Und auch noch DIES: Pink Apple

  • Am Samstag, 4. Mai 2019 wird im Rahmen von Pink Apple in Zürich der Film „Anna und Edith“ von Cristina Perincioli (*1946, Regisseurin und Autorin aus Bern, lebt in Berlin) gezeigt.
    Im Anschluss an den Film werden Fotos von ihr aus der Lesbenbewegung der 70er-Jahre in Berlin projiziert. Cristina Perincioli wird ihre Fotos und die damaligen Aktionen im Gespräch mit Madeleine Marti erläutern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s