«Fräulein Doktor. Das Leben der Chirurgin Marie Lüscher»
Lesung und Gespräch mit Autorin Denise Schmid über eine Berufskarriere in einer Männerwelt und eine Frauenliebe ausserhalb von Normen.
Freitag 18. November 2022, 20 Uhr
Comedyhaus/Theater a.part, Albisriederstr. 16, 8003 Zürich
Bar ab 19 Uhr. Tickets 15.- (reduziert 10.-) Tickets an der Abendkasse. Ticketreservation via E-Mail lsg@gmx.ch
Organisiert vom Sappho-Verein – Lesbengeschichte der Schweiz
Sie war gross, tatkräftig, selbstbewusst und lesbisch. Marie Lüscher stammte aus dem «Basler Daig» und war die einzige Chefchirurgin der Schweiz Mitte des 20. Jahrhunderts. Corinne Rufli unterhält sich mit Autorin Denise Schmid über die Biografie einer ungewöhnlichen Frau. Ein seltenes Zeugnis einer 1912 geborenen, frauenliebenden Ärztin, die in den 1950er-Jahren trotz hoher Hürden Karriere machte und ihr Privatleben diskret und erfüllt zu leben verstand.
Dazu spricht die Autorin über ihre besondere Freundschaft mit Ruth Gattiker (1923-2021) – eine der ersten Professorinnen für Medizin an der Universität Zürich – und langjährige Lebenspartnerin von Marie Lüscher.

Buch: Denise Schmid. «Fräulein Doktor. Das Leben der Chirurgin Marie Lüscher». Zürich 2022.
https://www.hierundjetzt.ch/de/catalogue/fraulein-doktor_2200021/
Zur Autorin: Denise Schmid hat Geschichte und Anglistik an der Universität Zürich studiert. Sie hat mehrere Sachbücher publiziert, darunter die Biografien «Ruth Gattiker. Pionierin der Herzanästhesie» (2016) und «Trotz allem. Gardi Hutter. Biografie» (2021). Sie ist Co-Verlegerin bei Hier und Jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte.
Zur Moderatorin: Corinne Rufli ist Historikerin und Autorin von «Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert. Frauenliebende Frauen über siebzig erzählen» (2015). Sie doktoriert am IZFG der Universität Bern zur Lesbengeschichte der Schweiz.