Herbstnews 2019

Der Herbst/Winter 2019/2020 ist wieder vollgepackt mit Veranstaltungen zur Lesbengeschichte in der Schweiz. Wir freuen uns auf tolle Begegnungen!

Herzliche Grüsse
Madeleine, Natalie, Corinne

Lesung aus „Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert“ von Corinne Rufli

  • Mi, 27. November 2019, 19.00 Uhr, Raum an der Mittelstrasse 6 A.
    Im Rahmen von 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Fokus: Gewalt an Frauen* im Alter.
    Lesung und Gespräch mit Corinne Rufli – mit dabei: Karin (81) und Eva (78), ein Paar aus dem Buch

Gespräch: Lesben Fussball Öffentlichkeit

  • FR, 29. November 2019, Frauenraum Bern, Bar ab 19:00 Uhr, Diskussion um 19:30 Uhr, Disko ab 21:00 Uhr
    Der Diskriminierungs-Skandal FC Wettswil-Bonstetten 1994: Eine Steilvorlage für die Lesbenbewegung. Jubiläumsveranstaltung der LOS mit Barbara Brosi, Franziska Steinemann, Claudia Hirt, Nadia Herz. Moderation: Madeleine Marti, Corinne Rufli (zum Facebook-Event)

Talk im Kaufleuten: Verzaubert „Es geht um Liebe“

  • MO, 13. Januar 2020, 20.00 Uhr, Kaufleuten Zürich.
    Schwule und Lesben waren lange Zeit eine vermeintlich unsichtbare und geschichtslose Minderheit. Plattformen wie schwulengeschichte.ch und lesbengeschichte.ch helfen mit, die Erinnerung wach zu halten. Die Gäste stellen exemplarische Biographien in ihrer ganzen Vielfalt vor: zwischen Doppelleben und Selbstbestimmung, u.a. mit Historikerin Corinne Rufli und Zeitzeugin Liva Tresch (86). Anmeldung und Infos auf der Seite des Kaufleuten.

L-Wiki.ch Mitschreib-Workshops

  • SA, 25. Januar 2020, 09.00 – 12.00 Uhr, Eintreffen ab 9 Uhr
  • FR, 13 März 2020, 12.00 – 18.00 Uhr. Gemeinsames Mittagessen um 12.00 Uhr (auf eigenen Kosten, bitte anmelden), schreiben ab 13.30 Uhr.Du würdest gerne am L-Wiki mitschreiben, weisst aber nicht genau wie. Wir schreiben gemeinsam! Eigenes Notebook mitnehmen und bitte anmelden. Hermetschloostr. 70 in 8048 Zürich.

20 Jahre Lesbentagung

  • DI 25. Februar – SO 1. März 2020 im Lindenbühl, Trogen. Riesiges Programm, anmelden bis Ende November. Untere anderem:
    FR, 28. Februar 13.15 – 15.15: Video: Pionierinnen der Lesbenforschung und Frauenbiografik von Madeleine Marti und  15:30 – 18:30 Workshop: Texte lesen von Ilse Kokula und Luise F. Pusch mit Madeleine Marti
    SA, 29. Februar, 16.30 – 18.30: Workshop «Lebendige Lesbengeschichte» mit Corinne Rufli und Natalie Raeber

Lesbenspaziergänge

  • Auch 2020 werden wir die drei bestehenden Lesbenspaziergänge in Zürich anbieten. Die Daten folgen Anfang Jahr. Interessierte Gruppen melden sich direkt bei uns.

Bitte unterstützen! Crowdfunding für Buch über lesbische Spitzensportlerinnen in der Schweiz

  • «Vorbild und Vorurteil. Lesbische Spitzensportlerinnen erzählen». Das schön bebilderte Buch mit lebensgeschichtlichen Porträts zu 30 Spitzensportlerinnen  erscheint im April 2020. Co-Autorin: Corinne Rufli, passionierte Fussballerin.
    Zur Webseite
    Zum Crowdfunding

 

Ein paar Artikel aus dem L-Wiki:

Alle Infos zum Mitschreiben findest du hier.

Lesetour Herbst 2019 „Seit dieser Nacht…“

Wir kommen! Eva Schweizer, Karin Rüegg und Corinne Rufli

Wir kommen! Eva Schweizer, Karin Rüegg und Corinne Rufli auf Lesetour

Lesungen aus:
«SEIT DIESER NACHT WAR ICH WIE VERZAUBERT»
FRAUENLIEBENDE FRAUEN ÜBER SIEBZIG ERZÄHLEN.
Von Corinne Rufli

Die neuen Daten für meine Lesetouren in Deutschland sind bekannt:

SEPTEMBER 2019

AUSGBURG (D)
Do, 26. September 2019, 19 Uhr: Stadtbücherei Augsburg Zentrale, PDF. Eintritt frei
Lesung und Gespräch mit Corinne Rufli – mit dabei: Karin (81) und Eva (78) , ein Paar aus dem Buch. Organisation: Frauenzentrum Augsburg in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Augsburg

OKTOBER 2019

LEIPZIG (D)
Fr, 18. Oktober 2019, 18 Uhr: Frauenkultur Leipzig, Soziokulturelles Zentrum, Windscheidstr. 51
Lesung und Gespräch mit Corinne Rufli – mit dabei: Karin (81) und Eva (78) , ein Paar aus dem Buch

JENA (D)
Di, 22. Oktober, 2019, 19 Uhr: Towanda Frauenzentrum, Wagnergasse 25
Lesung und Gespräch mit Corinne Rufli – mit dabei: Karin (81) und Eva (78) , ein Paar aus dem Buch

DRESDEN (D)
Do, 24. Oktober 2019, 19 Uhr: Sowieso. Kultur, Beratung, Bildung.
Lesung und Gespräch mit Corinne Rufli – mit dabei: Karin (81) und Eva (78) , ein Paar aus dem Buch

BERLIN (D)
30.-31. Oktober 2019. Workshop an der Konferenz: „Sports disrupted: Sex_uality matters“ zu lesbischen Vorbildern im Profisport

NOVEMBER 2019

BERN (CH)
Mi, 27. November 2019: Raum an der Mittelstrasse 6 A.
Im Rahmen von 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Fokus: Gewalt an Frauen* im Alter.
Lesung und Gespräch mit Corinne Rufli – mit dabei: Karin (81) und Eva (78) , ein Paar aus dem Buch

Lesbische Aktivitäten im ersten Halbjahr 2019

Der Sappho-Verein mit seinen Projekten Lesbenspaziergänge und der Online-Plattform L-World Wiki hat wieder einiges vor im 2019.

Lesbenspaziergänge

  • 3. März 2019: Gruppenführung «Bewegte Lesben – 1930er und 1970er Jahre» für QueerAlternAUSGEBUCHT
  • 26. Mai, 17 Uhr: «Solidarisierung von Freundinnen – Frauenpaare, erste Studentinnen und eine Hetzjagd um 1890», ca. 2 Stunden, mit anschliessender Möglichkeit zum Zusammensitzen – im Rahmen des „Warmen Mai
  • Lesbenspaziergänge auf Anfrage: Wir führen gerne Gruppen durch einen unserer Spaziergänge. Melde dich.

L-World Wiki

  • Das Wiki mit der Lesbengeschichte der Schweiz wächst und wächst. Wenn du auch gerne mitschreiben möchtest, aber nicht genau weisst wie, so komm zu unserem gemeinsamen
    L-Wiki-Schreiben
    : Samstag 6. April 2019 von 11-16 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen.  Bei Kopfwerken GmbH, Hermetschloostr. 70 in Zürich. Bitte anmelden!
  • Wir dürfen das L-Wiki am Februar-Treffen des FemmeArtistTabel – FAT vorstellen. Yeah! Komm doch auch vorbei:  22. Februar 2019, Kosmos Buchsalon in Zürich, 17-19 Uhr. (Facebook Event)

Sappho-Verein

  • Jahresversammlung am Samstag 6. April 2019 von 10-11 Uhr, Büro von Kopfwerken GmbH an der Hermetschloostr. 70, 8048 Zürich. Anmeldung erbeten. Für Mitfrauen und Interessierte.

Lesungen aus „seit dieser Nacht war ich wie verzaubert“ von Corinne Rufli

  • In Planung sind Lesungen in Erfurt, Augsburg, Frankfurt und München im Herbst 2019
  • Ein Podiumsgespräch zu lebensgeschichtlichen Interviews mit älteren lesbischen Frauen an der Konferenz in Amsterdam zu LGBTIQ+-Seniors im April 2019

Und auch noch DIES: Pink Apple

  • Am Samstag, 4. Mai 2019 wird im Rahmen von Pink Apple in Zürich der Film „Anna und Edith“ von Cristina Perincioli (*1946, Regisseurin und Autorin aus Bern, lebt in Berlin) gezeigt.
    Im Anschluss an den Film werden Fotos von ihr aus der Lesbenbewegung der 70er-Jahre in Berlin projiziert. Cristina Perincioli wird ihre Fotos und die damaligen Aktionen im Gespräch mit Madeleine Marti erläutern.

2018 im Rückblick

Zum Jahresende informieren wir euch gerne über das vergangene Jahr, und wie und wo wir uns 2018 vielfältig engagiert haben.

Lesbenspaziergänge in Zürich

  • «Bewegte Lesben der 30er- und 70er-Jahre» zweimal durchgeführt, im April und im September (Letzterer in Kooperation mit COOL – Christliche Organisation von Lesben)
  • «Hochblüte der Lesbenkultur in den 80er- und 90er-Jahren» durchgeführt im Mai, in Kooperation mit dem Warmen Mai

Wir mussten erstmals Lesbenspaziergänge wegen zu wenig Anmeldungen absagen. Für nächstes Jahr wollen wir unsere PR-Aktivitäten vergrössern und freuen uns auch auf eure Mund-zu-Mund-Propaganda.

L-World.ch

  • Am 16. November war der 2. Geburtstag des Wiki zur Schweizer Lesbengeschichte.
  • Langsam, aber stetig vergrössert sich die Anzahl Artikel – doch wir sind auf eure Mitarbeit angewiesen. Ergänzt und vergrössert das Lexikon mit euren Texten!
    Klicke auf diesen Link, um eine zufällige Seite des L-World Wiki anzuschauen.
  • Einladung für Interessierte: Der nächste Workshop zum Schreiben von Beiträgen im L-World-Wiki findet am Freitag, 7. Dezember von 9 bis 12 Uhr bei Kopfwerken (Hermetschloostr. 70, 8048 Zürich) statt. Bitte meldet euch an bei 079 380 05 04 oder lsg@gmx.ch und bringt euren Laptop mit.

Sappho-Verein

Der Sappho-Verein hat einen finanziellen Beitrag an Corinne Rufli geleistet für ihr Vorprojekt zu einer Dissertation zu älteren frauenliebenden Frauen.

Internationale Auftritte

  • Im Mai war Corinne Rufli mit ihrem Buch «Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert» auf erfolgreicher Lesereise in Deutschland, diesmal in Münster (Katholikentag), Bochum und Göttingen (Lesbenfrühlingstreffen).
  • Madeleine Marti war ebenfalls am Lesbenfrühlingstreffen und präsentierte einen persönlichen Blick zu 40 Jahre Schweizer Lesbengeschichte.
  • Am Vernetzungstreffen der «Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung» in Berlin sprach Madeleine Marti zu «Lesbengeschichte sichtbar machen».
  • Im August war Corinne Rufli eine der Prague Pride Voices und hielt eine Rede zur Wichtigkeit einer Mehrgenerationen-Wahlfamilie. In Prag führte sie auch ein Gespräch mit Karin und Eva – dem Protagonistinnenpaar aus ihrem Buch – mit Direktübersetzung ins Tschechische.

Buch zum Frauenzentrum Baden

Ende Oktober feierten Corinne Rufli und Madeleine Marti – zusammen mit über hundert Gästen – die Vernissage ihrer Publikation „Wehrt euch, bevor ihr frustriert und hässig seid. Das Frauenzentrum Baden 1981 – 1996.» Erschienen im efef-Verlag.

Wir wünschen allen einen guten, ruhigen Jahresabschluss und schicken feministische Grüsse
Madeleine Marti, Corinne Rufli, Natalie Raeber
www.lesbengeschichte.ch

PS: Vielen Dank an unsere zahlreichen Follower auf Facebook, Instagram und Twitter!

mailSoMe

Lesbenspaziergänge im Herbst

Die Lesbenspaziergängerinnen: Madeleine Marti, Natalie Raeber und Corinne Rufli

 

Nächste Lesbenspaziergänge:

Falls eine ganze Gruppe an einem Lesbenspaziergang teilnehmen will, könnt ihr euch bei uns melden.