2021 – auf leisen Sohlen?

Noch ist es auch 2021 ruhig rund um Veranstaltungen aus unseren Reihen, auf welche wir normalerweise hinweisen. Wenige sind geplant, einige mussten bereits wieder abgesagt oder verschoben werden.

Madeleine, Natalie und Corinne sind aber voller Tatendrang…

"Lesben sind immer und überall"
Buchcover „Lesben und Coming Out“ 1993
  • Die GV des Sappho-Verein fand via E-Mail und online-Abstimmung statt.
  • Jahresrückblick 2020:
    – Unsere GV 2020 fand am 13.3.20 statt, sozusagen am letztmöglichen Tag vor dem Lockdown.
    – Anschliessend an die GV fand die erste und bisher einzige „Erzählbar“ im a.part, der Frauenbar in Zürich, zum Thema „Lesbenbars“ statt (Artikel auf L-WiKi)
    – Buchvernissage von «Vorbild und Vorteil» mit Co-Autorin Corinne Rufli am 21.8.20
    – Filmvernissage (online) von «Luise F. Pusch. Hindernislauf mit Happy End», 2020. Ein Film von Madeleine Marti. Er kann jederzeit hier geschaut werden.
    – Vortrag und Lesung im Bücherraum f zu Marlene Stenten am 3.12.2020 mit Madeleine Marti und Natalie Raeber (Link)
    – L-WiKi Statistik: ca. 30 neue Artikel; Followers auf Facebook 337 (+115), Instagram 685 (+ 280); Twitter 174 (+19)
    – Alle weiteren geplanten Veranstaltungen (Lesbenspaziergänge, Lesungen Corinne Rufli) wurden wegen Corona abgesagt
  • Zwei Lesbenspaziergänge gibt es im Rahmen der Ausstellung «50 Jahre Frauenstimmrecht in Zürich» im Stadthaus der Stadt Zürich:
    • Freitag 07.05.21, 19 Uhr und > Donnerstag 26. August 18.30 Uhr
    • 30.05.21, 13 Uhr statt > Sonntag 29. August 11.00 Uhr
  • Filmvorführung «Katzenball» (2005) von Veronika Minder mit anschliessendem Gespräch von Corinne Rufli mit der Regisseurin: 19. Mai 2021, 18 Uhr. Neu am: 23. Juni, 2021, 18 Uhr, Filmpodium Zürich
  • Sommeruni Bern, 10. Juni: Film und Diskussion „Luise F. Pusch – Hindernislauf mit Happy End“ von/mit Madeleine Marti, Moderation Corinne Rufli. (wird sehr wahrscheinlich online stattfinden)

Geplant – ohne definitive Termine:

  • Lesungen zu „Seit dieser Nacht“ mit Corinne Rufli in Deutschland
  • Filmvorführung im Kino Uto, Zürich: „Luise F. Pusch – Hindernislauf mit Happy End“ von/mit Madeleine Marti, Moderation Natalie Raeber
  • Lesbenspaziergänge
  • Erzählbars im a.part, Zürich

News 2020

2020: neues Jahr, neue Energie. Es gibt wieder viel Spannendes und der Start einer neuen Eventserie: Erzählbar. In den Erzählbars befragen wir Gäste zu unterschiedlichen Themen der Lesbengeschichte. Die Première zum Thema „Lesbenbars“.
Die Erzählbars, die Lesbenspaziergänge und die L-WiKi-Mitschreibworkshops werden von uns dreien organisiert und geleitet.
Bis bald.

Herzliche Grüsse
Madeleine Marti, Natalie Raeber, Corinne Rufli

Erzählbar – Lesbengeschichte live: Lesbenbars damals und heute

  • Fr, 13. März 2020, 20.00 Uhr in der a.part-Bar (Barnacht für Ladies) im Comedyhaus an der Albisriederstrasse 16 in Zürich.

Wer steht/stand eigentlich hinter dem Tresen in den Lesbenbars? Wer sind und waren die Besucherinnen? Wann fühlen sich die Gästinnen wohl und welche Bar hast DU besucht?

Lesbenspaziergänge in Zürich

  • Sa, 28. März 2020 11.00 Uhr, „Hochblüte der Lesbengeschichte“ – abgesagt
  • Do, 16. April 2020 18.30 Uhr,  „Bewegte Lesben der 30er/70er Jahre“ – abgesagt
  • Mi, 17. Juni 2020 19.30 Uhr, „Solidarisierung von Freundinnen“ – abgesagt

Alle Beschreibungen, Informationen zu den Anmeldungen und Treffpunkten findest du auf lesbengeschichte.ch

L-Wiki.ch – Mitschreibworkshop

  • Fr, 13. März 2020, 12.00 – 18.00 Uhr. Gemeinsames Mittagessen um 12.00 Uhr (auf eigenen Kosten, bitte anmelden), schreiben ab 13.30 Uhr.

Wir schreiben gemeinsam und zeigen wie das L-WiKi funktioniert! Eigenes Notebook mitnehmen und bitte anmelden (aktiv @ L-wiki.ch). Hermetschloostr. 70 (5. Stock Kopfwerken GmbH) in 8048 Zürich.

Sappho-Verein

  • Jahresversammlung Sappho-Verein am Freitag 13. März 18.30-19.30 Uhr. a.part-Bar  im Comedyhaus an der Albisriederstrasse 16 in Zürich.

Mitfrau werden?! lesbengeschichte.ch/sappho/

Weitere Termine

  • «Vorbild und Vorurteil. Lesbische Spitzensportlerinnen erzählen». Mitautorin: Corinne Rufli. Zur Webseite: vorbildundvorurteil.ch
    • Fr, 24. April 2020 in Zürich: Buchvernissage – Verschoben auf 21. August 2020
    • Do, 30. April 2020 in Bern: Buchpräsentation und Workshop mit den Autorinnen. Im Rahmen der Ringvorlesung „Sport und Geschlecht“ an der Universität Bern. Alle Infos hier. – abgesagt oder verschoben
    • Fr, 12. Juni 2020 in Bern: Lesung und Gespräch. Frauenraum Bern. Mehr Infos folgen. – abgesagt oder verschoben
  • Leben und Werk der Schriftstellerin Marlene Stenten.
    • Mo, 18. Mai 2020, 19.00 Uhr im Rahmen von warmermai.ch. Mit Madeleine Marti (Vortrag) und Natalie Raeber (Lesung). Organisiert von Sappho-Verein und bücherraum f, Jungstrasse 9, 8050 Zürich – verschoben auf 3. Dezember 19 Uhr. Anmeldung erforderlich

2018 im Rückblick

Zum Jahresende informieren wir euch gerne über das vergangene Jahr, und wie und wo wir uns 2018 vielfältig engagiert haben.

Lesbenspaziergänge in Zürich

  • «Bewegte Lesben der 30er- und 70er-Jahre» zweimal durchgeführt, im April und im September (Letzterer in Kooperation mit COOL – Christliche Organisation von Lesben)
  • «Hochblüte der Lesbenkultur in den 80er- und 90er-Jahren» durchgeführt im Mai, in Kooperation mit dem Warmen Mai

Wir mussten erstmals Lesbenspaziergänge wegen zu wenig Anmeldungen absagen. Für nächstes Jahr wollen wir unsere PR-Aktivitäten vergrössern und freuen uns auch auf eure Mund-zu-Mund-Propaganda.

L-World.ch

  • Am 16. November war der 2. Geburtstag des Wiki zur Schweizer Lesbengeschichte.
  • Langsam, aber stetig vergrössert sich die Anzahl Artikel – doch wir sind auf eure Mitarbeit angewiesen. Ergänzt und vergrössert das Lexikon mit euren Texten!
    Klicke auf diesen Link, um eine zufällige Seite des L-World Wiki anzuschauen.
  • Einladung für Interessierte: Der nächste Workshop zum Schreiben von Beiträgen im L-World-Wiki findet am Freitag, 7. Dezember von 9 bis 12 Uhr bei Kopfwerken (Hermetschloostr. 70, 8048 Zürich) statt. Bitte meldet euch an bei 079 380 05 04 oder lsg@gmx.ch und bringt euren Laptop mit.

Sappho-Verein

Der Sappho-Verein hat einen finanziellen Beitrag an Corinne Rufli geleistet für ihr Vorprojekt zu einer Dissertation zu älteren frauenliebenden Frauen.

Internationale Auftritte

  • Im Mai war Corinne Rufli mit ihrem Buch «Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert» auf erfolgreicher Lesereise in Deutschland, diesmal in Münster (Katholikentag), Bochum und Göttingen (Lesbenfrühlingstreffen).
  • Madeleine Marti war ebenfalls am Lesbenfrühlingstreffen und präsentierte einen persönlichen Blick zu 40 Jahre Schweizer Lesbengeschichte.
  • Am Vernetzungstreffen der «Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung» in Berlin sprach Madeleine Marti zu «Lesbengeschichte sichtbar machen».
  • Im August war Corinne Rufli eine der Prague Pride Voices und hielt eine Rede zur Wichtigkeit einer Mehrgenerationen-Wahlfamilie. In Prag führte sie auch ein Gespräch mit Karin und Eva – dem Protagonistinnenpaar aus ihrem Buch – mit Direktübersetzung ins Tschechische.

Buch zum Frauenzentrum Baden

Ende Oktober feierten Corinne Rufli und Madeleine Marti – zusammen mit über hundert Gästen – die Vernissage ihrer Publikation „Wehrt euch, bevor ihr frustriert und hässig seid. Das Frauenzentrum Baden 1981 – 1996.» Erschienen im efef-Verlag.

Wir wünschen allen einen guten, ruhigen Jahresabschluss und schicken feministische Grüsse
Madeleine Marti, Corinne Rufli, Natalie Raeber
www.lesbengeschichte.ch

PS: Vielen Dank an unsere zahlreichen Follower auf Facebook, Instagram und Twitter!

mailSoMe

Lesbenspaziergänge im Herbst

Die Lesbenspaziergängerinnen: Madeleine Marti, Natalie Raeber und Corinne Rufli

 

Nächste Lesbenspaziergänge:

Falls eine ganze Gruppe an einem Lesbenspaziergang teilnehmen will, könnt ihr euch bei uns melden.

Lesbenspaziergänge 2016

Wir schauen auf ein erfolgreiches Lesbenspaziergang-Jahr zurück! Wir führten an elf Spaziergängen mit drei Themen fast 130 Leute (vornehmlich Frauen)  durch Zürich. Dabei kooperierten wir erstmals mit Pink Apple, Warmer Mai und Zürich Pride.

Im ersten Halbjahr waren wir mit unserem Thema „Bewegte Lesben – die 1930er und 1970er Jahre“ sechs Mal unterwegs. Davon boten wir einen Spaziergang im Rahmen des Warmen Mai und einen im Rahmen der Zürich Pride an.  Von fels wurden wir für einen Spaziergang im Anschluss an ihre Vereinsversammlung engagiert.

Besuch aus Russland gab uns die Möglichkeit auch eine englische Version durchzuführen: Vier russische Aktivistinnen aus Moskau bzw. St.Petersburg waren auf Einladung der Regenbogenfamilien während der Pride in Zürich.  Es war eine sehr schöne Begegnung. Danke Maria von Känel für die Verbindung!

St. Petersburg: ‚Coming Out‘ LGBT group http://comingoutspb.com
Moskau: Resource LGBTQIA Moscow http://resourcerus.org/

Die zwei halbstündigen Spaziergänge zur Reiseschriftstellerin und Autorin Annemarie Schwarzenbach (in Kooperation mit PinkApple) waren trotz regnerischem Wetter gut besucht.

Im Sommer erarbeiteten wir das zweite Thema „Hochblüte der Lesbenkultur – die 1980er und 1990er Jahre“ in den Bergen. An drei Spaziergängen waren wir mit 50 interessierten Frauen in den Kreisen 4 und 5 unterwegs. Zum Abschluss wurden wir jeweils von  Vaso in ihrem vp-catering zu einem Apéro empfangen und pflegten bei feinem griechischen Essen die Geselligkeit und Vernetzung. Unsere Special Guests waren: Maja Vollenweider, Betty Manz, Sibylle Dorn.

Auch 2017 werden wir wieder Spaziergänge zur Lesbengeschichte in Zürich anbieten. Wir freuen uns auf euch!