2021 – auf leisen Sohlen?

Noch ist es auch 2021 ruhig rund um Veranstaltungen aus unseren Reihen, auf welche wir normalerweise hinweisen. Wenige sind geplant, einige mussten bereits wieder abgesagt oder verschoben werden.

Madeleine, Natalie und Corinne sind aber voller Tatendrang…

"Lesben sind immer und überall"
Buchcover „Lesben und Coming Out“ 1993
  • Die GV des Sappho-Verein fand via E-Mail und online-Abstimmung statt.
  • Jahresrückblick 2020:
    – Unsere GV 2020 fand am 13.3.20 statt, sozusagen am letztmöglichen Tag vor dem Lockdown.
    – Anschliessend an die GV fand die erste und bisher einzige „Erzählbar“ im a.part, der Frauenbar in Zürich, zum Thema „Lesbenbars“ statt (Artikel auf L-WiKi)
    – Buchvernissage von «Vorbild und Vorteil» mit Co-Autorin Corinne Rufli am 21.8.20
    – Filmvernissage (online) von «Luise F. Pusch. Hindernislauf mit Happy End», 2020. Ein Film von Madeleine Marti. Er kann jederzeit hier geschaut werden.
    – Vortrag und Lesung im Bücherraum f zu Marlene Stenten am 3.12.2020 mit Madeleine Marti und Natalie Raeber (Link)
    – L-WiKi Statistik: ca. 30 neue Artikel; Followers auf Facebook 337 (+115), Instagram 685 (+ 280); Twitter 174 (+19)
    – Alle weiteren geplanten Veranstaltungen (Lesbenspaziergänge, Lesungen Corinne Rufli) wurden wegen Corona abgesagt
  • Zwei Lesbenspaziergänge gibt es im Rahmen der Ausstellung «50 Jahre Frauenstimmrecht in Zürich» im Stadthaus der Stadt Zürich:
    • Freitag 07.05.21, 19 Uhr und > Donnerstag 26. August 18.30 Uhr
    • 30.05.21, 13 Uhr statt > Sonntag 29. August 11.00 Uhr
  • Filmvorführung «Katzenball» (2005) von Veronika Minder mit anschliessendem Gespräch von Corinne Rufli mit der Regisseurin: 19. Mai 2021, 18 Uhr. Neu am: 23. Juni, 2021, 18 Uhr, Filmpodium Zürich
  • Sommeruni Bern, 10. Juni: Film und Diskussion „Luise F. Pusch – Hindernislauf mit Happy End“ von/mit Madeleine Marti, Moderation Corinne Rufli. (wird sehr wahrscheinlich online stattfinden)

Geplant – ohne definitive Termine:

  • Lesungen zu „Seit dieser Nacht“ mit Corinne Rufli in Deutschland
  • Filmvorführung im Kino Uto, Zürich: „Luise F. Pusch – Hindernislauf mit Happy End“ von/mit Madeleine Marti, Moderation Natalie Raeber
  • Lesbenspaziergänge
  • Erzählbars im a.part, Zürich

Lesbenspaziergänge 2016

Wir schauen auf ein erfolgreiches Lesbenspaziergang-Jahr zurück! Wir führten an elf Spaziergängen mit drei Themen fast 130 Leute (vornehmlich Frauen)  durch Zürich. Dabei kooperierten wir erstmals mit Pink Apple, Warmer Mai und Zürich Pride.

Im ersten Halbjahr waren wir mit unserem Thema „Bewegte Lesben – die 1930er und 1970er Jahre“ sechs Mal unterwegs. Davon boten wir einen Spaziergang im Rahmen des Warmen Mai und einen im Rahmen der Zürich Pride an.  Von fels wurden wir für einen Spaziergang im Anschluss an ihre Vereinsversammlung engagiert.

Besuch aus Russland gab uns die Möglichkeit auch eine englische Version durchzuführen: Vier russische Aktivistinnen aus Moskau bzw. St.Petersburg waren auf Einladung der Regenbogenfamilien während der Pride in Zürich.  Es war eine sehr schöne Begegnung. Danke Maria von Känel für die Verbindung!

St. Petersburg: ‚Coming Out‘ LGBT group http://comingoutspb.com
Moskau: Resource LGBTQIA Moscow http://resourcerus.org/

Die zwei halbstündigen Spaziergänge zur Reiseschriftstellerin und Autorin Annemarie Schwarzenbach (in Kooperation mit PinkApple) waren trotz regnerischem Wetter gut besucht.

Im Sommer erarbeiteten wir das zweite Thema „Hochblüte der Lesbenkultur – die 1980er und 1990er Jahre“ in den Bergen. An drei Spaziergängen waren wir mit 50 interessierten Frauen in den Kreisen 4 und 5 unterwegs. Zum Abschluss wurden wir jeweils von  Vaso in ihrem vp-catering zu einem Apéro empfangen und pflegten bei feinem griechischen Essen die Geselligkeit und Vernetzung. Unsere Special Guests waren: Maja Vollenweider, Betty Manz, Sibylle Dorn.

Auch 2017 werden wir wieder Spaziergänge zur Lesbengeschichte in Zürich anbieten. Wir freuen uns auf euch!