Die Welt gehört uns doch!

Weisst du woher dieser Ausdruck stammt?

Er diente als Buchtitel für das 1991 erschienene Buch zum „Zusammenschluss lesbischer Frauen in der Schweiz der 30er Jahre“ von Ilse Kokula und Ulrike Böhmer.

Buch_dieWelt

Entnommen wurde dieser Ausruf dem Bundes-Lied des Schweizerischen Freundschaftsverbandes, erschienen in der Festnummer des Schweizerischen Freundschafts-Banners, dem Zentralorgan der homoerotischen Bewegung der Schweiz, am 1. Mai 1934.

BundesLied

Der Text stammt von Laura Fredy Thoma, welche zusammen mit zwei weiteren Damen im August vor 86 Jahren den Damenclub Amicitia, den ersten „Lesbenklub“ in Zürich, gründete.

Ava_Dana Die Geschichte der Lesben bzw. der frauenliebenden Frauen ist wunderbar vielfältig und nicht etwa erst 40 Jahre alt!

Das Online-Lexikon L-World Wiki will diese Geschichten und die noch ungeschriebenen sammeln und bewahren. Danke für dein Mitmachen.

Das Buch „Die Welt gehört uns auch“ kannst du mit einer Spende für unser Crowdfunding erwerben!

Sweet Sixteen – Wybernet

Das Netzwerk der lesbischen Fachfrauen in der Deutschschweiz feiert heute ihren 16. Geburtstag: Wybernet. Wir gratulieren herzlich mit ein paar Schnippsel aus der Vergangenheit.

In der die, Nr. 24 von 2002 schreibt Alekszandra Zvekan, eine der Gründerinnen: Ziel unseres Netzes ist, uns gegenseitig wirtschaftlich zu unterstützen und dadurch eine höhere soziale, kulturelle und politische Präsenz zu erreichen.

Manuela Burkart, ebenfalls Gründerinnen von Wybernet, auf die Frage nach dem  Unterschied zwischen Klüngel und Netzwerk? „Kurz und knapp: der Klüngel schafft unter, ein Netzwerk auf dem Tisch.“ (skipper, 2004, S. 33)

Information auf der Webseite von 2011: 10 Jahre später besteht unser Netzwerk aus rund 200 Member in 6 Regionalgruppen.

Die Entwicklung der Webseite (ein zentrales Element von Wybernet) von 2001-2016:

wybernert_webHist.jpg

Zwei Ereignisse: Wybernet im Bundeshaus und auf dem Rütli.

 

 

Ava_DanaGesammelt auf L-World Wikiunterstütze unser Crowdfunding auf 100-days.net, damit Lesbengeschichte nicht verloren geht! Danke.

PS: Wir sammeln zum Beispiel, damit auch Bilder auf dem L-World Wiki zur Geltung kommen!

24. Juni 1989 – FBB

Ava_DanaHallo. Ich bin Dana. Im Rahmen des Crowdfundings für das L-World Wiki zeige ich euch historische Perlen:

Vor 28 Jahren fand eine im Volkshaus Zürich eine Theateraufführung statt. Die FBB (FrauenBefreiungsBewegung) feierte mit „Clubsandwich mit feministischem Inhalt, Verfalldatum ungültig“ das 20-jährige Bestehen der FBB. Da die FBB sich aber auch 1989 auflöste, war es vielleicht auch eine lustvolle Trauerfeier? Wer weiss noch, wie es war?

  • Der (noch sehr ausbaufähige) Eintrag zur FBB auf dem L-World Wiki
  • Fotos in der Frau Ohne Herz Nr. 25, 1989 via e-periodica.ch
  • Video des Theaters via Sozialarchiv, inkl. Inhaltsbeschreibung

Foto aus der Frau Ohne Herz:

Theateraufführung der FBB

Theateraufführung der FBB