Lesereise Mai 2018: Zwischen Katholikentag und Lesbenfrühlingstreffen

Corinne Rufli mit Karin Rüegg und Eva Schweizer.

An ihrem 80. Geburtstag am 20. April erzählte Karin Rüegg ihren versammelten Freundinnen von der nächsten Lesereise in Deutschland. Vorfreude, die übliche Verschmitztheit und auch etwas Stolz schwangen mit. Nicht selbstverständlich ist es, dass Karin und ihre langjährige Lebenspartnerin Eva Schweizer (77) mich seit drei Jahren immer wieder bei meinen Lesungen begleiten.

Meine Publikation: „Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert. Frauenliebende Frauen über siebzig erzählen“ gewinnt dadurch so viel Lebendigkeit.

Durch ihre persönlichen Geschichten, ihre Erzählungen von Kampf, Krampf und Liebe und den Tücken des Alltags, die witzigen Anekdoten und gesellschaftskritischen Haltungen und ihre wunderbare Präsenz verzaubern Karin und Eva nicht nur das Publikum sondern immer wieder auch mich. Mit den beiden Frauen unterwegs zu sein, ist beglückend und herausfordernd. Oberflächlichkeiten mögen sie nicht (Ausnahme: Shoppen), darum sind die Reisen immer verbunden mit dem Hinterfragen von vermeintlich Unverrückbarem, der Auseinandersetzung mit dem eigenen Lesbischsein in der Gesellschaft, dem kritischen Besprechen der Auftritte – Platz für Abenteuer, ungeahnte Begegnungen und viel Lachen bleibt aber immer.

Deshalb freue ich mich auf die nächsten Lesungen im Mai in Münster, Bochum und Göttingen. Während wir in Münster den Katholizismus am Katholikentag mit viel Lesbianismus aufmischen, werde ich allein nach Bochum reisen – Karin und Eva sei Erholung gegönnt. Danach freuen wir uns auf die Tage am Lesbenfrühlingstreffen in Göttingen.

MÜNSTER (2 Lesungen im Rahmen des Deutschen Katholikentags)
Fr, 11. Mai 2018, 20–21 Uhr. Zentrum Regenbogen (Saal). Heilig-Geist-Kirche, Metzer Str. 41. Lesung mit Corinne Rufli
Sa, 12. Mai 2018, 16.30 Uhr. Deutscher Katholikentag. (Ort: Marienschule). Lesung mit Corinne Rufli – mit dabei: Karin (80) und Eva (77) , ein Paar aus dem Buch.
Das ganze Regenbogenprogramm am Katholikentag als PDF hier.

BOCHUM (D)
Mi, 16. Mai 2018, 19 Uhr. Rosa Strippe e.V., Kortumstraße 143, 44787 Bochum.
Lesung mit Corinne Rufli für Lesben und Freundinnen im Rahmen von ALTERnativ-Los.
Eine Veranstaltung der LAG Lesben in NRW in Kooperation mit der Rosa Strippe e.V.

GÖTTINGEN (D)
LFT – Lesbenfrühlingstreffen, 18.-21. Mai 2018
Lesung mit Corinne Rufli – mit dabei: Karin (80) und Eva (77) , ein Paar aus dem Buch. (Infos folgen)

Link zu den Lesungen:
Lesungen „Seit dieser Nacht…“

Danke allen für den unermesslichen Support, die lieben Rückmeldungen und die wunderbaren Begegnungen!

Von Herzen
Corinne Rufli

2. Mai 2018

Bild: (v.r.) Eva Schweizer, Karin Rüegg, Corinne Rufli.
Foto: Sandra Hegnauer

 

 

Die Welt gehört uns doch!

Weisst du woher dieser Ausdruck stammt?

Er diente als Buchtitel für das 1991 erschienene Buch zum „Zusammenschluss lesbischer Frauen in der Schweiz der 30er Jahre“ von Ilse Kokula und Ulrike Böhmer.

Buch_dieWelt

Entnommen wurde dieser Ausruf dem Bundes-Lied des Schweizerischen Freundschaftsverbandes, erschienen in der Festnummer des Schweizerischen Freundschafts-Banners, dem Zentralorgan der homoerotischen Bewegung der Schweiz, am 1. Mai 1934.

BundesLied

Der Text stammt von Laura Fredy Thoma, welche zusammen mit zwei weiteren Damen im August vor 86 Jahren den Damenclub Amicitia, den ersten „Lesbenklub“ in Zürich, gründete.

Ava_Dana Die Geschichte der Lesben bzw. der frauenliebenden Frauen ist wunderbar vielfältig und nicht etwa erst 40 Jahre alt!

Das Online-Lexikon L-World Wiki will diese Geschichten und die noch ungeschriebenen sammeln und bewahren. Danke für dein Mitmachen.

Das Buch „Die Welt gehört uns auch“ kannst du mit einer Spende für unser Crowdfunding erwerben!

24. Juni 1989 – FBB

Ava_DanaHallo. Ich bin Dana. Im Rahmen des Crowdfundings für das L-World Wiki zeige ich euch historische Perlen:

Vor 28 Jahren fand eine im Volkshaus Zürich eine Theateraufführung statt. Die FBB (FrauenBefreiungsBewegung) feierte mit „Clubsandwich mit feministischem Inhalt, Verfalldatum ungültig“ das 20-jährige Bestehen der FBB. Da die FBB sich aber auch 1989 auflöste, war es vielleicht auch eine lustvolle Trauerfeier? Wer weiss noch, wie es war?

  • Der (noch sehr ausbaufähige) Eintrag zur FBB auf dem L-World Wiki
  • Fotos in der Frau Ohne Herz Nr. 25, 1989 via e-periodica.ch
  • Video des Theaters via Sozialarchiv, inkl. Inhaltsbeschreibung

Foto aus der Frau Ohne Herz:

Theateraufführung der FBB

Theateraufführung der FBB