Gemeinsam am L-Wiki schreiben

Möchtest du endlich wissen, wie du beim L-World-Wiki mitschreiben kannst? Einen Tipp-Fehler anpassen, ein Ereignis erfassen, einen grösseren Beitrag schreiben und sogar ein Bild hinzufügen?

Kommt am Freitag 1. Februar ab 9 Uhr zum gemeinsamen Wiki-Schreiben in Zürich an der Hermetschloostrasse. Die Frauen, die wissen wie, sind da, um Fragen zu beantworten.

Nimm deinen Laptop und die Texte mit und melde dich an via lsg (ät) gmx.ch.

Infos auch im Facebook-Event

Wieso ein L-Wiki?

Ava_ClaudiaWieso braucht es eigentlich ein spezielles L-Wiki? Es gibt doch Wikipedia und Artikel zur Lesbengeschichte gehören doch dort hin?!

Dies sind berechtigte Fragen. Doch das mit Wikipedia ist leider nicht so einfach. Die Geschichte von un-mächtigen und Minderheiten hat die Tendenz zu verschwinden – als nicht relevant betrachtet, wird sie nicht aufgeschrieben oder „gelöscht“.

Hast du gewusst, dass im deutschen Wikipedia

  • rund 100’000 Frauen und 550’000 Männer porträtiert sind
  • sehr viel mehr Männer als Frauen Artikel schreiben und bearbeiten (ca. 85:15)
  • das generische Maskulinum gilt (z.B. keine Kategorie Lyrikerin besteht)

Zudem hat Wikipedia klare Regeln, welche Inhalte veröffentlicht werden dürfen. Dazu gehören u.a. Relevanz und dass darüber schon publiziert wurde. Ersteres ist subjektiv und Zweiteres bei Lesbengeschichte oft nicht der Fall.

Fazit: Die Chance, dass die Artikel zur Lesbengeschichte der Schweiz in Wikipedia publiziert würden, ist also klein und deshalb haben wir ein eigenes gemacht!

Auf http://www.L-World.ch

  • darfst du über dich und dein Geschäft schreiben
  • muss nicht alles mit Quellen belegt sein (wenn es möglich ist, natürlich gerne)
  • schreiben wir an unserer eigenen Geschichte und arbeiten so gegen das Vergessen

 

Zwei Artikel zum Thema:
Wikipedia ist eine sexistische Männerwelt, Hannes Stein, 14.06.2015, welt.de
Wikipedia’s Hostility to Women, Emma Paling, 21.10.2015, theatlantic.com

 

 

Crowdfunding Start!

Am Samstag 17. Juni 2017 um 10.00 Uhr
geht unser Crowdfunding für das L-World Wiki live!

www.100-days.net/lesbengeschichte-schweiz

JUHUI!

Wir sammeln für den Betrieb und technische Verbesserungen der L-World Wiki Webseite.

Vielleicht können wir gleichzeitig das Wissen über die Geschichte der Lesben in der Schweiz vergrössern (neue Einträge im L-World Wiki, Hinweise auf wissende Frauen, Material etc.) das wäre grossartig!

Du kannst die Kampagne auch mitverfolgen und teilen, teilen, teilen.

Möchtest du die Forschung zur Lesbengeschichte mit einem grösseren Betrag fördern? Über den Sappho-Verein ist das möglich, nimm doch mit uns Kontakt auf.

banner-full

 

 

 

L-World Wiki Crowdfunding

Wir sind an den letzten Vorbereitungen für das Crowdfunding für das L-World wiki. Du kannst uns auf folgenden Plattformen folgen, um die Infos zu erhalten:

Wir freuen uns über virtuelles Anfeuern und Teilen! Danke.